Die Bibel ist ein Buch.
Und was macht man mit Büchern? Richtig, durchlesen.
Ich geb’s zu, ich hab verkackt. 💩
Ich weiß nicht wie oft ich es schon versucht habe, die Bibel durchzulesen – definitiv zu oft.
Ich hab’s versucht, und bis heute leider nicht geschafft.
Mir fehlt einfach die Motivation.
Ich fange am ersten Tag und am nächsten Tag habe ich es wieder vergessen.
Was auch ein Problem für mich ist, oft weiß ich nicht was ich mit dem Text anfangen soll.
Wie löse ich diese Probleme jetzt?

Wo anfangen?
Eine Möglichkeit ist, die Bibel einfach wie jedes andere Buch von Anfang bis zu Ende zu lesen.
Es gibt aber auch Tools wie Bibellesepläne oder die Losungen, wo man einen vorgegebenen Bibelabschnitt, und eventuell noch einen Impuls hat.
Losungen
Windows: Die Losungen
Android: Losungen (kostenlos), Die Losungen (bezahlt)
iOS: Die Losungen (bezahlt)
Bibellesepläne
Web: bible.com (YouVersion), Die-Bibel.de (Deutsche Bibelgesellschaft)
Android: Die Bibel (YouVersion), Die-Bibel.de (Deutsche Bibelgesellschaft)
iOS: Die Bibel (YouVersion), Die-Bibel.de (Deutsche Bibelgesellschaft)
Stayonfire und der ICF haben ganz gute Artikel über Bibellesestrategien:
Beten 🙏
Die Bibel ist Gottes Wort.
Du kannst die Bibel lesen ohne zu beten, und trotzdem Wahrheiten und Weisheiten mitnehmen.
Aber mit Gott darüber zu reden, was das gelesene für dein Leben zu bedeuten hat, hebt das ganze noch einmal auf ein ganz anderes Level. ⏫
Zu Ende gelesen, und jetzt…
… weiß ich nicht mehr wie es angefangen hat.
Was ich für mich bemerkt habe, mach Notizen.
Vielleicht bin ich einfach nur langsam, aber ich habe das erst jetzt bemerkt. 🐌
Mach Notizen, aber schreib nicht ab. Klar, Kontext ist wichtig, aber einfach den Vers aufzuschreiben und das wars dann, bringt eher weniger was.
Schreib, markiere und entwickle ein Schema für dich.
Zum Beispiel alles Blau markierte sind Dinge die zu Jüngerschaft passen, alles Rote sind Dinge die du dir für den Umgang mit der Familie merken möchtest.
Wo mache ich mir Notizen?
Die ewige Frage. 😜
Die bekannen Apps sind Evernote, OneNote und Google Keep.
Ich persönlich habe für mich Simplenote gefunden, denn ich brauche prinzipiell für Notizen nicht viel, aber Simplenote hat einige Features die andere nicht haben.
Meine Featureliste: (Hier musst du deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse kennen und am besten erstmal aufschreiben)
Für mich muss eine Notizapp folgendes haben:
- Cross-Platform: sie muss mindestens für Web/Windows und Android verfügbar sein.
- Synchronisation: Die Notizen müssen von allen Geräten aus verfügbar sein.
- Formatierung: Man muss die Möglichkeit haben, den Text fett, kursiv und
durchgestrichenzu machen, Außerdem sollte man Bilder einfügen können.
4. Man muss die Notizen mit anderen teilen können, zum Beispiel wenn ich jemanden etwas Korrekturlesen lassen möchte.
Papier und Stift fällt dann ja schon mal raus.
Evernote hat mittlerweile eine Beschränkung auf 3 Geräte, bei OneNote ist das Share-Feature wierd, und Textnotizen sind na ja.
Jetzt benutze ich Simplenote.



Ein besonderes Feature was es bei Simplenote zu erwähnen gilt ist, dass man sogenannte „interne Links“ erstellen kann.
Man kann also praktisch eine Notiz erstellen, in der man über das Buch Esther schreibt, und in anderen Notizen die einzelnen Personen im Buch behandeln.
Dann kann man von der ersten Notiz wo es um das Buch geht, zu den Notizen, die die einzelnen Personen in Buch behandeln verlinken und spart sich so das Suchen der anderen Notizen.
Das war jetzt viel Text über ein Thema.
Ich versteh’s nicht…
Die Bibel ist ein kompliziertes Buch.
Die Bibel ist aber immer noch Gottes Wort, dass uns erreichen soll.
Zum Glück gibt es Projekte, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Bibel verständlich zu erklären.
awesomeBible
Das Bibelprojekt

„Das Bibel Projekt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die biblischen Erzählungen und Themen in kurzen, kreativen Videos anschaulich zu vermitteln. Diese Videos helfen dir, den Aufbau eines biblischen Buches oder ein biblisches Thema besser zu verstehen und anderen weiterzugeben!
Das Bibelprojekt (Youtube)
Das Bibelprojekt hat bereits 83 Videos die Bibelbücher erklären.
Außerdem existieren auch Serien wie „Wie man die Bibel liest“ und Videos zu verschiedenen biblischen Themen.
Das war ein etwas anderer Artikel als sonst, aber das war jetzt etwas, was mich beschäftigt hat.
Wenn du noch Ideen oder Anregungen hast, kannst du sie gerne in die Kommentare, oder mir privat schreiben. 😀
Schreibe einen Kommentar